
FAKTEN & ZAHLEN
BERATUNG & KONTAKT
INFOS & HINTERGRUND
Lesen Sie mehr über die Hintergründe von Burnout in Unternehmen.
RESILIENZ & PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG
Das Konzept der Resilienz ist mittlerweile auch in den HR Abteilungen der größeren Konzerne angekommen. Doch wie kann es nachhaltig an die Mitarbeiter vermittelt werden? Wir haben einen Workshop entwickelt, der viele Elemente aus dem Bereich der Persönlichkeitsentwicklung mit den Aspekten der Resilienz verbindet. Warum? Weil Studien belegen, dass starke Persönlichkeiten resilienter sind. Die Teilnehmer erwartet ein fünfteiliger Workshop mit wichtigen Infos, praktischen Werkzeugen und intensiver Selbsterfahrung.
INHALT
RESILIENZ & PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG
- Einführung in die Welt der Resilienz
- Die Wechselwirkung zwischen Persönlichkeit und Resilienz
- Wie funktioniert eigentlich Persönlichkeitsentwicklung?
- Erstellen von Persönlichkeits- und Resilienzprofilen
- Übungen zur Selbstreflexion und -modifikation
SELBSTWAHRNEHMUNG & ACHTSAMKEIT
- Reflexion der letzten Wochen in Bezug auf resilientes Verhalten
- Vorstellung des Achtsamkeits-Konzeptes
- Warum ist eine gute Selbstwahrnehmung so entscheidend?
- Durchführen von praktischen Achtsamkeitsübungen
- Umsetzung von Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit im Alltag
GLAUBENSSÄTZE & INNERE MUSTER
- Wie Glaubenssätze unseren Alltag unbewusst steuern
- Woher kommen Glaubenssätze?
- Erlebnisorientierte Übungen zur Modifikation von inneren Mustern
- Nachhaltige Strategien zur Verankerung neuer Muster
- Bearbeitung von Fallbeispielen der Teilnehmer
KONFLIKTE & KOMMUNIKATION
- Warum Resilienz ohne ein gutes Konfliktmanagement nicht funktioniert
- Reflexion der eigenen Konfliktmuster
- Wie spreche ich Konflikte konstruktiv an?
- Mein persönlicher Umgang mit Kritik
- Praxisberatung: Reflecting Team
PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG PUR
- Bearbeitung von beruflichen Themen in Einzel- oder Gruppenarbeiten
- Feedback über Stärken und Schwächen
- Abschlussreflexion
METHODEN
> Impulsvorträge
> Biofeedback
> Kleingruppenarbeit
> Videosequenzen
> Praktische Übungen
> Selbstreflexion
> Kollegiale Fallberatung
> Einzelarbeit vor der Gruppe
ZIELGRUPPE
Fach- und Führungskräfte, die sich über einen längeren Prozess persönlich weiterentwickeln möchten. Die Bereitschaft zur Selbstexploration wird vorausgesetzt.